bildschirmfoto 2025 07 07 um 11.10.29

Zukunft EN – Zwei Messen, zwei unterschiedliche Konzeptionen 

Berufsbildungsmessen sind vor dem Hintergrund globaler Arbeitsmarktveränderungen ein strategisches Instrument, um junge Menschen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und sie auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Aus diesem Grund organisiert die EN-Agentur die traditionellen Berufsbildungsmessen „Zukunft EN“ im Ennepe-Ruhr-Kreis. 

In diesem Jahr findet die „Berufsbildungsmesse Zukunft EN“ am 11.09.2025 auf dem Gelände der Lebenshilfe Witten statt. Am 08.10.2025 feiert zudem die „Berufsbildungs- und Unternehmensmesse Zukunft EN“ in Schwelm ihre Premiere.  

Die Berufsbildungsmesse in Witten richtet sich primär an Jugendliche, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven informieren möchten. In pädagogischer Begleitung durch die Projektfabrik gGmbH werden Aktivitäten angeboten, die Jugendliche und Unternehmensvertreter*innen zum Mitmachen einladen und den Austausch fördern. Berufsorientierung auf Augenhöhe, dafür steht die Messe in Witten. 

Die Berufsbildungs- und Unternehmensmesse in Schwelm spricht neben Jugendlichen auch Arbeitssuchende und Menschen in beruflicher Neuorientierung an. Sie ist damit nicht nur für Ausbildungsbetriebe interessant, sondern für alle Unternehmen mit Rekrutierungsbedarf. Ergänzt wird die Messe durch einen Netzwerkbereich sowie durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote, die fachlichen Austausch und neue Kooperationen ermöglichen. 

Beide Messen werden zusätzlich durch das Format „MINTKICKT” der Rockid.one e.V. bereichert.  

Einen Einblick in das Format finden Sie hier: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie möchten ebenfalls an unseren Messen teilnehmen? Anmelden können Sie sich unter: 

www.zukunft-en.de 

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren: der AVU, der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, dem Märkischen Arbeitgeberverband (MAV), der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet sowie der Stadt Schwelm. Durch Ihr Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung junger Menschen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Ennepe-Ruhr-Kreises. Ohne Ihre Unterstützung wären unsere Messen nicht denkbar. 

Weiterhin bedanken wir uns bei der Bundesagentur für Arbeit Hagen, der Jugendberufsagentur Witten und dem Jobcenter des Ennepe-Ruhr-Kreises für die tatkräftige Unterstützung.

Nach oben scrollen